Ihre Frage lautet z.B.: „Wie läuft die Kommunikation in unserem Unternehmen?“
Zieldefinition
Es wird klar erkennbar, wie Kommunikation im Unternehmen abläuft.
Informationssammlung und Planung
Vorgespräche und/oder Workshops mit Entscheidungsträgern: Festlegung der Themenschwerpunkte, der Zielgruppe, des Umfangs und Form der Befragung (individuell / Gruppen).
Erstellung der Befragungsinstrumente
Erstellung von Fragebögen und Interviewleitfäden: Entwicklung des Fragenkatalogs, der Antwortmöglichkeiten, Layout und Vorgabeform.
Testlauf / Kontrolle
Überprüfung der inhaltlichen Fragekategorien, Identifizierung von Befragungshindernissen, Testlauf.
Erhebung
Vorgabe der Befragungsinstrumente, Sammlung und Eingabe der Daten.
Auswertung
Statistische Analyse der Daten: Deskriptive, analytische Statistik, quantitative und qualitative Auswertung.
Unsere Antworten beziehen sich auf die „hard facts“ aus der Befragung zu den „soft skills“, wobei die Befragung – entsprechend Ihrer Zieldefinition – maßgeschneidert erstellt, durchgeführt und ausgewertet wurde.
Ergebnisse
Interpretation, Zusammenfassung und Dokumentation der Ergebnisse.
Präsentation 1
Präsentation der „soft skills“ in Form von „hard facts“ (Befragungsergebnisse) an den / die Auftraggeber.
Rückspiegelungsworkshop
Rückspiegelung der Befragungsergebnisse an den Auftraggeber und gemeinsame Reflexion der „hard facts“ zu den „soft skills“. Erzielen eines gemeinsamen Verständnisses / Sichtweise der „hard facts“ zu den „soft skills“.
Ergebnistransfer
Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie zur Präsentation der Befragungsergebnisse an die MitarbeiterInnen.
Präsentation 2
Präsentation der „soft skills“ in Form von „hard facts“ (Befragungsergebnisse) an alle Befragten.
Unser Vorgehen ist nicht nur – von Ihren Fragen ausgehend – für die Befragung, sondern auch im weiteren Prozess bis zur Umsetzung und darüber hinaus modellgeleitet.
Als Basis haben wir ein 4-Stufen-Modell der Einbindung in ein Gesamtkonzept von Organisationsentwicklung und -beratung erarbeitet, in dem in weiterer Folge auch unsere Netzwerkpartner tätig werden können:
Befragung (Durchführung S&P)
Einbindung der Befragung in ein Gesamtkonzept von Beratung und Organisationsentwicklung
Ziel- und Strategieworkshops (Durchführung S&P und/oder Netzwerkpartner)
Erarbeitung von Zielen für weitere Maßnahmen mit Entscheidungsträgern und MitarbeiterInnen.
Beantwortung folgender Kernfragen:
- Welche Ziele ergeben sich aufgrund der „hard facts“?
- Welche unternehmens-strategischen Schritte sind aufgrund der Befragung sinnvoll?
- Was ist realistisch und effektiv von wem bis wann umsetzbar?
Durchführung der Maßnahmen (Durchführung S&P und/oder Netzwerkpartner)
Entwicklung konkreter Vorgehensweisen und Projektdesigns für die geplanten Maßnahmen und Umsetzung durch:
- Workshops
- Prozess- und Projektbegleitung
- Coaching
- Einzel- und Gruppenberatungen
- Seminare
- Qualifizierungsmaßnahmen
Evaluation (Durchführung S&P)
Effektmessung der Maßnahmen und Überprüfung der Erreichung der festgelegten Ziele.